Downloads

GridVis® DOWNLOAD

Hier finden Sie alle Downloads und Infos für die skalierbare
Netzvisualisierungssoftware GridVis®.

Desktop- und Laptop-Bildschirme mit Janitza-Energiemanagement-Software und TÜV SÜD-Zertifikat-Logo
GridVis® 9 Logo auf schwarzem Hintergrund mit Netzwerkstruktur.

Aktuelles Release

GridVis 9.1 Desktop / Service Windows 64-Bit,
Microsoft Windows Server 2016 / 2019 / 2022, Microsoft Windows 10 / 11

Version: 9.1.102
Datum: 24.01.2025
Dateigröße: 2,17 GB
MD5 Prüfsumme: 902c16ae3d06f644067c4c5ec803c343

Alle Downloads

Changelog

Microsoft Windows Server 2016 / 2019 / 2022, Microsoft Windows 10 / 11

Version: 9.1.102
Datum: 24.01.2025
Dateigröße: 2,17 GB
MD5 Prüfsumme: 902c16ae3d06f644067c4c5ec803c343

Changelog 9.1.102

  • Bugfix UMG800: Korrektur bei Aufzeichnungskonfiguration für Oberschwingungen (Spannung)

Changelog 9.1.100

  • Funktionserweiterung UMG 96-PQ-L | Es kann ausgewählt werden, welche Partition des Gerätes automatisch ausgelesen werden soll
  • Funktionsänderung System-Info: System-Info-Seite mit Fehler-Report wurde in die allgemeinen Systemeinstellungen integriert und Darstellung aktualisiert.
  • Funktionsänderung Systemeinstellungen: Darstellung der Systemeinstellungen wurde aktualisiert und benutzerfreundlicher gestaltet.
  • Funktionserweiterung UMG 800/801 - Screensaver ist unter der GridVis deaktivierbar
  • Funktionserweiterung UMG96-PQ-L & UMG 96-PA: Firewall um einen HTTP-Port für die Homepage erweitert
  • Funktionserweiterung: Integration des Modul 800-CT12-SVD-US
  • Sicherheitsupdate Java Runtime: Aktualisierung auf Version 21
  • Sicherheitsupdate JxBrowser: Aktualisierung auf Version 7.41.6
  • Fehlerkorrektur Berichtseditor: Die Seitenorientierung wird korrekt aus dem Erstellungswizard übernommen.
  • Fehlerkorrektur Berichte mit KPIs: Verbesserte Darstellung bei Verwendung mehrerer KPI Objekte in einem Bericht.
  • Fehlerkorrektur SQL: Ereignisse, Transienten und Sequenzen konnten nicht über eine Datenbankaktion gelöscht werden
  • Fehlerkorrektur für ältere VD's: Das Laden von Projekten kann beim Start erfolgen.
  • Fehlerkorrektur beim Berichts-Timeout: Das Timeout für die Berichtserstellung wurde erweitert.
  • Funktionserweiterung Datenexport "Export der Messwerte v2": Im Datenexport kann zusätzlich der "Maximale Mittelwert"/"MAX (AVG)" ausgewählt werden.
  • Funktionserweiterung Listenfunktion: Im Hierarchiebaum werden anstatt 200 jetzt bis zu 300 Elemente unterstützt
  • Funktionserweiterung Systemeinstellungen: Proxy-Einstellungen können im Web vorgenommen werden.

Microsoft Windows Server 2016 / 2019 / 2022, Microsoft Windows 10 / 11

Version: 9.2.1
Datum: 09.04.2025
Dateigröße: 2,09 GB
MD5 Prüfsumme: 49ccc68b697386c2b2ef1ebaf97ca6f5

Changelog 9.2.0

  • Fehlerkorrektur Datenbankaktionen: Geschwindigkeitsverbesserung bei Löschung von Geräten und historischen Daten
  • Funktionsabkündigung REST API: Neue REST-Calls für historische/Energie Daten, vorherige API ist als veraltet markiert
  • Funktionsänderung CO2 und Kosten: Optimierte Werte-Abfrage für eine verbesserte Performance bei Anzeige von CO2-Emissionen und Kosten in Objekten.
  • Funktionsänderung Geräteliste: Einige Funktionen der Liste sind in ein neues 3-Punktemenü verlagert.
  • Funktionsänderung ID-Server: Items können in einer Itemablage abgelegt werden
  • Funktionsänderung Messwertauswahl: Die Messwertauswahl hat eine verständlich formulierte neue Auswahl (Ausgeben als)
  • Funktionsänderung Objekte "Eventliste" und "Verfügbarkeit & Ausfallzeit": Modernisierte visuelle Darstellung der Tabelle.
  • Funktionserweiterung Bildverwaltung: Gruppen für Bilder können über eine eigene Eingabe angelegt, bearbeitet und gelöscht werden.
  • Funktionserweiterung Dashboards: In den Dashboards gibt es eine zusätzliche Auswahl für die automatische Aktualisierungsauswahl, es werden 90 Minuten , 120 Minuten und Nie als zusätzliche Option angeboten
  • Funktionserweiterung Datenbank: Status zur Datenbankgesundheit in Health Center in den Systemeinstellungen einsehbar
  • Funktionserweiterung Geräteliste: Die aktuelle Ansicht kann als CSV-Datei exportiert werden.
  • Funktionserweiterung ID-Server: Der Support kann Lizenzen von seinem Account auf einen anderen übertragen
  • Funktionserweiterung Listenfunktion: der Listenzeitraum ist auch nur mit Leserechten temporär veränderbar
  • Funktionserweiterung MSCONS: Es wird eine Ersatzwertbildung für Lücken in den Messwerten, von maximal 8x15 min zur Verfügung gestellt
  • Funktionserweiterung Nutzungsstatistik: Anonymisiertes senden von Nutzungsdaten mit Einwilligungserklärung
  • Funktionserweiterung Objekte: Es steht ein neues Tabellenobjekt zur Verfügung, um die Veränderungen der Messwerte übersichtlich darzustellen
  • Funktionserweiterung Stromsteuerantrag: Im Bereich der Berichte kann ein Datenexport angelegt werden, mit dem die relevanten Verbrauchsdaten für den Antrag auf Stromsteuer-Entlastung nach 9a und 9b StromStG ermittelt und exportiert werden können.
  • Funktionserweiterung Systeminformationen: 3rd Party Lizenzen werden angezeigt
  • Funktionserweiterung UMG 800: Unterstützung Easy Gateway
  • Funktionserweiterung UMG96-PQ-L & UMG 96-PA: Firewall um einen HTTP-Port für die Homepage erweitert
  • Funktionserweiterung UMG 96-PQ-L | Es kann ausgewählt werden, welche Partition des Gerätes automatisch ausgelesen werden soll
  • Sicherheitsupdate Benutzerverwaltung: Für Änderung in der Benutzerverwaltung muss ein Bearbeitungsmodus mit Eingabe des Passworts des aktuellen Benutzers aktiviert werden.
  • Sicherheitsupdate Jetty: Aktualisierung auf Version 12.0.16
  • Sicherheitsupdate Profil: Bei Änderung der E-Mail-Adresse im eigenen Profil muss das aktuelle Passwort des Benutzers eingegeben werden.
  • Fehlerkorrektur Berichte: Wenn Benutzerseiten leer sind, dann wird die Masterseite als Benutzerseite gedruckt.
  • Fehlerkorrektur CSV Import: die Standardabweichung wurde optimiert um die Lücken im Import zu schließen
  • Fehlerkorrektur Datenexport: Korrektur im Datenexport Energie-Verbrauchsübersicht, OPC Client können im Bericht eingebunden werden
  • Fehlerkorrektur für VMP: Es können die vier Grundrechte erstellen, löschen, editieren und betrachten eingestellt werden.
  • Fehlerkorrektur für Zeitpunkte: Es können mehr als 50 Zeitpunkte angelegt werden.
  • Fehlerkorrektur Geräteauswahl: Verbesserung der Latenz bei der Auswahl von mehreren tausend Geräten
  • Fehlerkorrektur JanitzaDB: Verdichtung der Messwerte beeinflusst gesamten Zeitraum
  • Fehlerkorrektur Listenfunktion: Spalteninhalte in der Listenfunktion werden bei fehlender Instanz trotzdem angezeigt
  • Fehlerkorrektur Messwertauswahl: Im Messwertbaum wird bei 801 Modulen der benutzerdefinierte Kanalname angezeigt.
  • Fehlerkorrektur Sankey: Korrektur der Sonderzeichen im Sankey, Ajax Fehlermeldung wurde behoben
  • Fehlerkorrektur SQL: Ereignisse, Transienten und Sequenzen konnten nicht über eine Datenbankaktion gelöscht werden
  • Fehlerkorrektur UMG 103-CBM im VD: der Energieberechnungsmodus der Aktivitätszeiten wurde korrigiert.
  • Fehlerkorrektur UMG800: Virtual Meter-Gruppen konnten falsche Werte liefern
  • Fehlerkorrektur VD: VD kann DI-Werte mit unterschiedlichen Zeitbasenwerten jederzeit korrekt berechnen.
  • Funktionsänderung ID-Server: Geringere Frequenz zur Abfrage zum Janitza ID Server vom GridVis Dienst
  • Funktionsänderung Objekte: Das Objekt "Gestapeltes Liniendiagramm" kann mehr Werte darstellen um einen größeren Zeitbereich abzudecken.
  • Funktionsänderung Passworteingabe: Bei Verwendung der Funktion zum Zurücksetzen des Passworts wird bei der Eingabe der E-Mail-Adresse nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
  • Funktionserweiterung Berichte: In der Edition Standard wird ein Tab für Berichte angezeigt und kann verwendet werden.
  • Funktionserweiterung Datenbank: Die Cloud Datenbank "Microsoft Azure SQL Datenbank" wird als neuer Datenbanktyp unterstützt
  • Funktionserweiterung Objekte: Geräte, die in Objekten verwendet aber in der GridVis zentrale gelöscht wurden, werden als fehlend in den Objekteinstellungen angezeigt.
  • Sicherheitsupdate JxBrowser: Aktualisierung auf Version 7.42.2

Changelog 9.1.102

  • Bugfix UMG800: Korrektur bei Aufzeichnungskonfiguration für Oberschwingungen (Spannung)

Changelog 9.1.101

  • Sicherheitsupdate Installer: Neues Zertifikat

Changelog 9.1.100

  • Funktionsänderung Systemeinstellungen: Darstellung der Systemeinstellungen wurde aktualisiert und benutzerfreundlicher gestaltet.
  • Funktionsänderung System-Info: System-Info-Seite mit Fehler-Report wurde in die allgemeinen Systemeinstellungen integriert und Darstellung aktualisiert.
  • Funktionserweiterung: Integration des Modul 800-CT12-SVD-US
  • Funktionserweiterung UMG 800/801 - Screensaver ist unter der GridVis deaktivierbar
  • Funktionserweiterung UMG96-PQ-L & UMG 96-PA: Firewall um einen HTTP-Port für die Homepage erweitert
  • Funktionserweiterung UMG 96-PQ-L | Es kann ausgewählt werden, welche Partition des Gerätes automatisch ausgelesen werden soll
  • Sicherheitsupdate Java Runtime: Aktualisierung auf Version 21
  • Fehlerkorrektur beim Berichts-Timeout: Das Timeout für die Berichtserstellung wurde erweitert.
  • Fehlerkorrektur Berichte mit KPIs: Verbesserte Darstellung bei Verwendung mehrerer KPI Objekte in einem Bericht.
  • Fehlerkorrektur Berichtseditor: Die Seitenorientierung wird korrekt aus dem Erstellungswizard übernommen.
  • Fehlerkorrektur für ältere VD's: Das Laden von Projekten kann beim Start erfolgen.
  • Fehlerkorrektur SQL: Ereignisse, Transienten und Sequenzen konnten nicht über eine Datenbankaktion gelöscht werden
  • Funktionserweiterung Datenexport "Export der Messwerte v2": Im Datenexport kann zusätzlich der "Maximale Mittelwert"/"MAX (AVG)" ausgewählt werden.
  • Funktionserweiterung Listenfunktion: Im Hierarchiebaum werden anstatt 200 jetzt bis zu 300 Elemente unterstützt
  • Funktionserweiterung Systemeinstellungen: Proxy-Einstellungen können im Web vorgenommen werden.

Changelog 9.1.85

  • Fehlerkorrektur SQL: Ereignisse, Transienten und Sequenzen konnten nicht über eine Datenbankaktion gelöscht werden

Changelog 9.1.84

  • Fehlerkorrektur CSV Export: Der CSV Export in der Messwertanalyse funktioniert jetzt auch im Firefox Browser
  • Fehlerkorrektur GridVis Desktop: Die Druckvorschau für Energiewerte im Übersichtsfenster eines Gerätes kann wieder verwendet werden.
  • Fehlerkorrektur Sankey-Objekt: Bei Auswahl eines Sankeys in den Objekteinstellungen werden alle verfügbaren Sankeys angezeigt.

Changelog 9.1.83

  • Fehlerkorrektur UMG800: Verfügbare Kanäle im Wertebaum aktualisieren sich sofort nach Virtual Meter Modus Wechsel
  • Fehlerkorrektur UMG800: Virtual Meter-Gruppen konnten falsche Werte liefern
  • Fehlerkorrektur Virtuelles Gerät: Probleme beim Laden von älteren virtuellen Geräten wurden beseitigt
  • Fehlerkorrektur Virtuelles Gerät: Quellgeräte mit mehreren Werten wurden nur sporadisch angezeigt

Changelog 9.1.82

  • Fehlerkorrektur Messwertanalyse: In der Messwertanalyse hat das Procont Livewerte

Changelog 9.1.80

  • Fehlerkorrektur: Im Datenexport "NeQual Export" wird das Eingabefeld für die TRA-Frequenz immer angezeigt, wenn das ausgewählte Messgerät Messwerte für Rundsteuersignal / Rundspannung hat.
  • Fehlerkorrektur Dashboardvorlagen: Korrekturen von Bezeichnungen und Messwertdarstellungen der integrierten Dashboardvorlagen.
  • Fehlerkorrektur Datenbankaktionen: Geschwindigkeitsverbesserung bei Löschung von Geräten und historischen Daten
  • Fehlerkorrektur Listenfunktion: In der Listenfunktion gibt es die Möglichkeit eine Spalte mit Gerätepfad zu erstellen
  • Funktionsänderung Dashboards und Berichte: Anpassung der Darstellung bei Import eines Dashboards oder Berichts.
  • Funktionsänderung Datenexporte: Die Integration des UMG 800 und UMG 801 in den Datenexporten wurden angepasst.
  • Funktionsanpassung: Anzeige- und Anzeigewechselprofile angepasst
  • Funktionserweiterung: Konfigurierte KPIs können auf Dashboards und Berichten eingebunden und dort ebenfalls visualisiert werden.
  • Funktionserweiterung: Konfigurierte Sankey-Diagramme können auf Dashboards und Berichten eingebunden und dort ebenfalls visualisiert werden.
  • Funktionserweiterung Berichtsvorlagen: Zur schnelleren Erstellung von neuen Berichten stehen vordefinierte Berichtsvorlagen zur Verfügung
  • Funktionserweiterung Listenfunktion: Energiekosten und CO2-Emissionen für elektrische Energie können in der Listenfunktion dargestellt werden
  • Funktionserweiterung Objekte: Gestapelte Diagramme zeigen im Tooltip die Summe der gestapelten Werte mit an.
  • Funktionserweiterung PA, PQ-L: Die gerasterten Mittelwerte wurden dem Wertebaum hinzugefügt
  • Funktionserweiterung Pegelanzeige: Erweiterte Möglichkeiten zur Konfiguration der Darstellung des Objekts.
  • Funktionserweiterung Säulen- und Liniendiagramm: Es kann ein weiterer Vergleichszeitraum mit in einem Objekt dargestellt werden.
  • Funktionserweiterung Spaltenauswahl:In der Spaltenauswahl steht eine neue Berechnungsoption "kleinster Mittelwert" für Messwerte zur Verfügung
  • Funktionserweiterung UMG 96-PQ-L(-LP): Funktion ergänzt auch negative Prozentwerte für die Ereignisse ein zu tragen
  • Funktionserweiterung UMG 96-PQ-L | Es kann ausgewählt werden, welche Partition des Gerätes ausgelesen werden soll
  • Funktionserweiterung Vertragsakten: Beim Anlegen und Bearbeiten von Arbeitspreis Tarifoptionen in Energievertragskonditionen gibt es alternativ die Auswahl eines "Festpreistarif" Arbeitspreises.
  • Sicherheitsupdate Java: Aktualisierung auf Version 17.0.12
  • Sicherheitsupdate Jetty: Aktualisierung auf Version 12.0.13
  • Sicherheitsupdate JxBrowser: Aktualisierung auf Version 7.41.3
  • Sicherheitsupdate Spring Boot: Aktualisierung auf 3.3.1
  • Sicherheitsupdate Webinterface: Integration eines CSP Headers zur Absicherung der Webbasierten Anwendung
  • Unterstützung für neues Messgerät UMG800
  • Fehlerkorrektur: Auslesung und Darstellung historische Energie-Werte des UMG 806
  • Fehlerkorrektur: Im Berichtseditor können auf Geräteseiten keine Objekte mehr angewählt werden, sodass Fehlkonfigurationen vermieden werden.
  • Fehlerkorrektur: UMG 806 - Gerätekonfiguration - Anpassung des Maximalwertes unter dem Punkt "Werte setzen"
  • Fehlerkorrektur Berichtseditor: Durch eine verbesserte Fehlerbehandlung können Berichte auch bei einem Servererror angezeigt werden.
  • Fehlerkorrektur Bildverwaltung: Hochgeladene Bilder mit einem Fehler führen nicht mehr zu einem Gesamtfehler der Bildverwaltung sondern werden als defekt angezeigt.
  • Fehlerkorrektur Installer: Passwort muss bei Desktop Installation nicht festgelegt werden
  • Fehlerkorrektur Modbus Schreiben Objekt: die Darstellung von unsigned Werten wurde korrigiert.
  • Fehlerkorrektur MSCONS Export: Der MSCONS Export hat keine fehlerhaften Dateinamen bei einer nachträglichen Zeitkonfiguration.
  • Fehlerkorrektur MSCONS Export: Im MSCONS Export werden die Umlaute richtig dargestellt.
  • Fehlerkorrektur MSCONS Export: In der MSCONS Export Datei wurde der fehlerhafte Zeitstempel bei einer Zeitumstellung korrigiert
  • Fehlerkorrektur Online-Recorder: Probleme bei Seitenaufbau behoben
  • Fehlerkorrektur Procont: Infotext wurde in der Gerätekonfiguration nicht mehr angezeigt
  • Fehlerkorrektur REST: Bei der Onlinewerteabfrage werden jetzt auch benutzerdefinierte Werte angezeigt
  • Funktionsänderung Dashboardfreigabe: Es wird ein Hinweis angezeigt, wenn auf einem freigegebenen Dashboard ein Link platziert ist, der auf nicht-freigegebene Dashboards oder Elemente verlinkt.
  • Funktionsänderung Objekte: Die Bezeichnung der Objekte, die eine gestapelte Darstellungsform haben, wurde vereinheitlicht.

Changelog 9.1.61

  • Fehlerkorrektur: Auslesung und Darstellung historische Energie-Werte des UMG 806
  • Fehlerkorrektur: UMG 806 - Gerätekonfiguration - Anpassung des Maximalwertes unter dem Punkt "Werte setzen"

Changelog 9.1.60

  • Funktionsänderung Bildverwaltung: Die Verwaltung projektspezifischer Graphiken und Bilder ist über eine neue Oberfläche mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit möglich.
  • Funktionsanpassung Navigation: Umstrukturierung der Reihenfolge der Menüeinträge.
  • Funktionserweiterung: RM-Serie + Prodata 2| Ergänzen der Gerätezeit auf der Übersichtsseite
  • Funktionserweiterung: UMG 96-EL integriert
  • Funktionserweiterung: UMG 96-PQ-L Familie und UMG 96-PA Familie | Ab FW 3.51 können die Schleppzeiger getrennt von den Min.-/Max.- Werten gelöscht werden
  • Funktionserweiterung: UMG 96 RM-Serie | Erweiterung der Mittelungszeit auf 24 h
  • Funktionserweiterung Dashboards: Einzelne Dashboards können für einen offenen Zugriff im Netzwerk freigegeben werden. Die so konfigurierten Dashboards können über den entsprechenden Link von jedem Endgerät im Netzwerk aufgerufen und angezeigt werden.
  • Funktionserweiterung OPC UA Client: Verbesserung Zertifikatshandling
  • Sicherheitsupdate Jetty: Aktualisierung auf Version 12.0.9
  • Sicherheitsupdate JxBrowser: Aktualisierung auf Version 7.39.1
  • Fehlerkorrektur: Die Fußleiste überlagert keine Funktionsknöpfe, die Funktionsknöpfe sind sichtbar ohne Skalierung
  • Fehlerkorrektur PA & PQ-L: Leere Mac-Adresse wird nicht im Cache der GridVis gespeichert
  • Funktionserweiterung Datenexporte: Zählerstandsgang-Report (ZSG) kann wieder als Standard-Export ausgeführt werden
  • Sicherheitsupdate: Mindestanforderungen bei Zeichen und Länge für Benutzerpasswörter ergänzt.

Changelog 9.1.43

  • Fehlerkorrektur Installer: Passwort aus Installer hat keinen Einfluss mehr auf den admin User von Projekten
  • Fehlerkorrektur Installer: Verbesserte Texte und Erklärungen wozu das im Installer festgelegte Passwort genutzt wird
  • Fehlerkorrektur MSCONS Export: Abbruch der MSCONS Export Konfiguration wurde behoben

Changelog 9.1.42

  • Fehlerkorrektur OPC UA: Verbindung mit Authentifizierung schlägt bei sign&encrypt fehl

Changelog 9.1.40

  • Funktionsanpassung Dashboards & Berichte: Alle Objekte können Zeiträume in der Zukunft darstellen.
  • Funktionserweiterung CloudBridge: Das Aufheben der Verbindung zu einer GridVis Cloud Lizenz wird in dieser hinterlegt und die entsprechenden Geräte in der GridVis Cloud als offline markiert.
  • Funktionserweiterung CloudBridge: Es werden Zusatzinformationen zum Verbindungsstatus und Übertragungsstatus mit angezeigt.
  • Funktionserweiterung CloudBridge: In der Konfiguration der CloudBridge können die historischen Daten der verbundene Messgeräte manuell zur nachträglichen Übertragung an die GridVis Cloud getriggert werden.
  • Funktionserweiterung Dashboards: Im Säulendiagramm kann mittels Pfeiltasten der aktuell eingestellte Zeitbereich schnell zeitlich vorwärts und rückwärts navigiert werden
  • Funktionserweiterung Dashboards & Berichte: Objekte können in der Edition Expert Verbrauchswerte als CO2-Emissionen, Energieäquivalent, Kosten oder CO2-bedingte Kosten darstellen, wenn den jeweiligen Geräten ein Energievertrag zugewiesen ist.
  • Funktionserweiterung Error Report: Anzahl der angelegten und verwendeten Datenexporte wird erfasst
  • Funktionserweiterung Listenfunktion: Alle GridVis Vorlagen stehen zum direkten Aufruf aus der Listenfunktion zur Verfügung und müssen nicht zugewiesen werden.
  • Funktionserweiterung Stammdaten: Zentrale Verwaltung von CO2-Emissionsfaktoren und Energiepreisen durch Vertragsakten
  • Funktionserweiterung UMG 801: Unterstützung Easy Gateway
  • Funktionserweiterung UMG 96-PQ-L-LP: Klasse S Freischaltung hinzugefügt
  • Fehlerkorrektur Dashboards & Berichte: Beginn eines Wochenzeitraums ist abhängig von dem zugewiesenen Land des GridVis Benutzers.
  • Fehlerkorrektur Dashboards & Berichte: Die Toolbar im Textobjekt zur Textbearbeitung kann wieder via Doppelklick auf das Objekt verwendet werden.
  • Fehlerkorrektur Event Browser: Fehlverhalten beim Laden von Listen behoben
  • Fehlerkorrektur Online Aufzeichnung: Stabilisierung der Suchfunktion im Online-Recorder
  • Fehlerkorrektur Online-Recorder: Stabilisierung von Online-Recorder gegen unbekannte globale Werte
  • Fehlerkorrektur Online Recorder: Umbenennen von globalen Werten führt zum Abbruch der Online-Aufzeichnung
  • Fehlerkorrektur OPC UA: Abbruch der Online-Aufzeichnung bei fehlerhaften OPC UA Geräten
  • Fehlerkorrektur UMG 806: Energiewerte rücksetzen
  • Fehlerkorrektur UMG 806: Historische Daten konnten seit 9.0.63 fehlerhaft sein
  • Fehlerkorrektur UMG96 PA, UMG96 PA-MID+ und UMG96 PQ-L: Deaktivieren der Auto-Baud Funktion
  • Funktionsänderung Datenexport ZSG Report: Report akzeptiert Zeitabweichungen, normkonform
  • Funktionsanpassung: Neue Einstellung zur Konfiguration des abgesicherten Modus für Code-Objekte, iFrame-Objekte und Textobjekten in den Systemeinstellungen.
  • Funktionserweiterung Objekt Tachometer: Die Position des angezeigten Messwerts kann definiert werden
  • Sicherheitsupdate: Absicherung des Code-Objekts und des iFrame-Objekts in Dashboards gegenüber unbefugten und schädlichen Eingaben.
  • Sicherheitsupdate: Absicherung des Text-Objekts von früheren GridVis Versionen gegenüber unbefugten und schädlichen Eingaben.

Changelog 9.1.20

  • Fehlerkorrektur Datenbankaktion: Es wurde ein Fehler beim Verdichten von Werten behoben
  • Funktionsanpassung Dashboards: Für das Zeitraum-Objekt kann ein vom Dashboardzeitraum abweichender Zeitraum eingestellt werden
  • Funktionsanpassung Dashboards: Im Kreisdiagramm stehen alle Informationen als Tooltip zur verfügung
  • Funktionsanpassung Dashboards & Berichte: Zur besseren Übersicht wird zusätzlich das Icon des Objekts in der Objektliste angezeigt
  • Funktionsanpassung Datenexport: Der Datenexport "Energy & Power Values Export type 1" steht für neue Exporte nicht mehr zur verfügung. Die Funktion wird vollständig durch den Export der Messwerte v2 abgedeckt.
  • Funktionsanpassung Säulendiagramm: Das Säulendiagramm unterstützt jetzt bis zu 10 Messgeräte
  • Funktionserweiterung Berichtseditor: Es kann eine beliebige Zoomstufe zur besseren Übersicht gewählt werden
  • Funktionserweiterung CloudBridge: In den Systemeinstellungen kann ein Projekt mit einer GridVis Cloud Lizenz verknüpft und bis zu 200 Messgeräte für die Übertragung der Energiewerte in die GridVis Cloud ausgewählt werden.
  • Funktionserweiterung Dashboards: Beim Importieren eines Dashboards kann das Projekt gewählt werden, in das importiert werden soll
  • Funktionserweiterung Dashboards: Beim Importieren von Dashboards kann ein Projekt angegeben werden, in das das Dashboard importiert wird
  • Funktionserweiterung Dashboards: Das Aktualisierungsintervall des Dashboards kann eingestellt werden
  • Funktionserweiterung Dashboards: Shortcut zum Zoomen ergänzt (strg & +)
  • Funktionserweiterung Dashboards & Berichte: Es wurde eine Geräteauswahl mit Baumstruktur eingebunden
  • Funktionserweiterung Dashboards & Berichte: Im Liniendiagramm kann der Linienstil eingestellt werden
  • Funktionserweiterung Dashboards & Berichte: In der Heatmap kann ein Grenzwert und eine Farbe konfiguriert werden
  • Funktionserweiterung Dashboards & Berichte: Objekte in der Objektliste werden bei Mouseover hevorgehoben
  • Funktionserweiterung Zeitauswahl: Es wurden weitere vordefinierte Zeiten ergänzt
  • Sicherheitsupdate Jetty: Aktualisierung auf Version 12.0.7
  • Sicherheitsupdate JxBrowser: Aktualisierung auf Version 7.37.2
  • Verbesserung REST API: optimierte CPU-Auslastung, ignoreDeletedDevice Flag hinzugefügt
  • Fehlerkorrektur: In der GridVis angelegte Elemente, die das Sonderzeichen "Slash" ( / ) enthalten, können verwendet werden und werden wieder in allen Anzeigen dargestellt.
  • Fehlerkorrektur: In der GridVis genutzte Live-Endpunkte, ermitteln zuverlässig die notwendigen Sicherheitsparameter.
  • Fehlerkorrektur Dashboards & Berichte: Einspeisemodus in der Dauerlinie zur korrekten Darstellung von negativer Leistung
  • Fehlerkorrektur Dashboards & Berichte: Korrigierte Darstellung der Woche mit Zeitumstellung auf Winterzeit
  • Fehlerkorrektur Datenexport: Es wurde ein Fehler im Datenexport Energie-Verbrauchsübersicht im Zusammenhang mit dem UMG 801 behoben
  • Fehlerkorrektur UMG 806: Historische Daten konnten seit 9.0.63 fehlerhaft sein
  • Funktionerweiterungen Dashboards & Berichte: In Objekten stehen weitere Skalierungen gewählt werden
  • Funktionsanpassung Dashboards: Optimierte Datenverarbeitung der Messwerte zur performanteren Anzeige in Objekten auf dem Dashboard.
  • Funktionsanpassung Datenexport: Die maximale Anzahl der exportierbaren Werte bei einem Datenexport "Export der Messwerte V2" ist abhängig vom ausgewählten Dateiformat. Es wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt, falls mehr Werte ausgewählt sind.
  • Funktionserweiterung Dashboards: In der Dauerlinie kann die Aufzeichnungsdichte eingestellt werden
  • Sicherheitsupdate für CVE-2023-50894
  • Sicherheitsupdate für CVE-2023-50895

Changelog 9.1.0

  • Fehlerkorrektur MSCONS Export: Gerätenummernherkunft und Dateispeicherort werden gespeichert
  • Fehlerkorrektur MSCONS Export: Zählerstand-Export wieder möglich
  • Fehlerkorrektur UMG 806: Fehler im Relaisausgangskonfiguration behoben
  • Funktionsabkündigung ZSG Datenexport: Hinweis: bestehende Datenexporte können weiter verwendet werden
  • Funktionsänderung Hierarchie: Es ist nur noch möglich Hierarchien bis zu einer Ordnertiefe von maximal 10 anzulegen
  • Funktionsänderung Listenfunktion: Die Verbrauchsanalyse ist übersichtlicher und kann im oberen Bereich jeder Liste eingeblendet werden
  • Funktionserweiterung Dashboard & Listen: Tabellen zeigen einen Hinweis, wenn die Datenqualität für den betrachteten Zeitraum zu gering ist
  • Funktionserweiterung Dashboardeditor: Neues Objekt Modbus schreiben
  • Funktionserweiterung Dashboards: Einer Verlinkung zu einem Dashboard kann ein Gerät übergeben werden, mit dem das Dashboard geöffnet werden soll
  • Funktionserweiterung Dashboards: Es stehen Janitza Dashboard-Vorlagen bei der Erstellung neuer Dashboards zur verfügung
  • Funktionserweiterung Dashboards: Es steht ein Objekt zur Regressionsberechnung mit mehreren Einflussfaktoren zur verfügung
  • Funktionserweiterung Dashboards: Für das Objekt Gerätename kann optional ein Gerät ausgewählt werden, dessen Name dargestellt wird
  • Funktionserweiterung Dashboards: Im Liniendiagramm steht eine Navigationsleiste zur verfügung um einen Datenausschnitt zu vergrößern
  • Funktionserweiterung Dashboards/Berichte: Es steht ein Objekt zur graphischen Darstellung von Oberschwingungen zur Verfügung
  • Funktionserweiterung Dashboards & Berichte: Es wurde ein neues Objekt "Balkendiagramm" hinzugefügt
  • Funktionserweiterung Dashboards & Berichte: Im numerischen Wert kann ein Grenzwert definiert werden
  • Funktionserweiterung Event Browser: In der Geräteauswahl kann nach den Listen der neuen Listenfunktion gefiltert werden
  • Funktionserweiterung Gerätekonfiguration für UMG 96-PQ-L: Erleichterung der Netzkonfiguration
  • Funktionserweiterung Geräteunterstützung: UMG 806-LP
  • Funktionserweiterung Hierarchie: Es können private und die öffentliche Hierarchien gepflegt werden, und die Strukturen zwischen den beiden Hierarchien verschoben und kopiert werden. Jede Hierarchie kann auch separat bearbeitet werden.
  • Funktionserweiterung Listenfunktion: Neben den bekannten Relationsbalken können Anteilsbalken zur besseren Darstellung von Energiewerten angezeigt werden
  • Funktionserweiterung OPC UA Client - Ex- und Importfunktion
  • Funktionserweiterung OPC UA Client - Möglichkeit der Erstellung von Subgruppen in der Tagliste zur besseren Übersicht
  • Funktionserweiterung Sprache: Italienisch wird als neue Standardsprache in der GridVis unterstützt
  • Funktionserweiterung UMG 103-CBM: Gerätekonfiguration über GridVis Weboberfläche möglich
  • Funktionserweiterung UMG 806: Schleppzeiger werden Unterstützt
  • Funktionserweiterung UMG 806: Verbindungseinstellung Easy Gateway erweitert
  • Funktionserweiterung UMG 96-S2: Gerätekonfiguration über GridVis Weboberfläche möglich
  • Sicherheitsupdate Java: Aktualisierung auf Version 17.0.10+13
  • Sicherheitsupdate JxBrowser: Aktualisierung auf Version 7.37.0
  • Sicherheitsupdate SQL: Aktualisierung der SQL Treiber
  • Fehlerkorrektur Alarm Management: Alle Geräte in einer Alarmquelle zeichnen Online-Werte auf und melden Alarme
  • Fehlerkorrektur Benutzerverwaltung: Es wurde ein Fehler im Rechtesystem im Zusammenhang mit den Berichten im Web korrigiert
  • Fehlerkorrektur Benutzerverwaltung: Herunterladen von Fehlerberichten bei Verwendung von Active Directory behoben
  • Fehlerkorrektur Berichtseditor: Beim Hinzufügen bestimmter Messwerte kam es zu einem Fehler
  • Fehlerkorrektur Dashboards: Es wurde ein Fehler behoben, bei dem keine Dashboards erstellt werden konnten, wenn ein Dashboard einem Benutzer zugewiesen wurde
  • Fehlerkorrektur Dashboards: Im Textobjekt wurde ein Problem bei der Darstellung behoben
  • Fehlerkorrektur Datenbankaktion: Beim Gerätetausch mit bestimmten Geräten, kam es zu einem Fehler
  • Fehlerkorrektur OPC UA: Verbindungsstabilität wurde verbessert
  • Fehlerkorrektur RCM 202-AB: Es wurde ein Fehler behoben bei dem im Dialog "Kanfiguration an mehrere Geräte übertragen" das Kästchen für "Prüfzeitintervall, um die RCM Prüffunktionen zu konfigurieren" nicht aufgetaucht ist.
  • Fehlerkorrektur UMG 806: Historische Daten konnten seit 9.0.63 fehlerhaft sein
  • Fehlerkorrektur Zeitverwaltung: Es wurde ein Fehler in der Zeitverwaltung bei der Verwendung von Tarifen behoben
  • Funktionsänderung Dashboards & Berichte: Das Laden von historischen Werten auf Dashboards & Berichten wurde beschleunigt
  • Sicherheitsupdate für CVE-2023-50894
  • Sicherheitsupdate für CVE-2023-50895

Changelog 9.0.67

  • Fehlerkorrektur Dashboards: Es wurde ein Fehler im Zusammenhang mit relativen Links behoben
  • Sicherheitsupdate für CVE-2023-50894
  • Sicherheitsupdate für CVE-2023-50895

Changelog 9.0.66

  • Fehlerkorrektur OPC UA: Verbindungsstabilität wurde verbessert
  • Fehlerkorrektur UMG 806: Historische Daten konnten seit 9.0.63 fehlerhaft sein
  • Fehlerkorrektur Virtuelles Gerät: Virtuelle Geräte konnten Projektstart verhindern

Changelog 9.0.65

  • Fehlerkorrektur Alarm Management: Die Abfrage von Geräten, die in Alarmquellen konfiguriert sind, fällt nicht mehr vereinzelt aus

Changelog 9.0.64

  • Sicherheitsupdate JxBrowser: 7.36
  • Fehlerkorrektur Dashboards: Es wurde ein Fehler im Zusammenhang mit Virtuellen Geräten in der ABC Analyse behoben
  • Verbesserung Onlineaufzeichnung: Speicherverbrauch wurde reduziert
  • Verbesserung OPC UA: Verbindungsstabilität

Changelog 9.0.63

  • Funktionsanpassung Dashboards: Um Energiewerte schneller darzustellen aktualisieren sich Dashboards jetzt automatisch alle 15 statt 60 Minuten
  • Funktionsanpassung Datenexport: Im Auslastungsreport wurde die Menge der darstellbaren Geräte optimiert
  • Funktionsanpassung Datenexporte: Das Archiv der Datenexporte wurde entfernt. Datenexporte aus dem Archiv können nicht neu angelegt werden. Bestehende bleiben weiterhin erhalten
  • Funktionserweiterung: Das Textobjekt wurde um die Möglichkeit ergänzt Worte im Fließtext zu formatieren (fett, kursiv, unterstichen etc.)
  • Funktionserweiterung: Die Freischaltung Klasse S für das UMG 96-PQ-L kann auch für Offlinegeräte angewandt werden
  • Funktionserweiterung Auslastungsreport: Der Minimalwert des cos phi wird wird im Auslastungsreport dargestellt
  • Funktionserweiterung Dashboards: Automatische Aggregation von Messwerten ermöglicht dass in Abhängigkeit der gewählten Zeit eine passende Aggregation gewählt wird
  • Funktionserweiterung EMD-Zähler: Geräte sind nun in der GridVis verfügbar
  • Funktionserweiterung OPC UA Client: Funktion wurde um CSV Export/Import erweitert
  • Fehlerkorrektur: UMG103CBM: Anpassen der Werkseinstellung über GridVis
  • Fehlerkorrektur Active Directory: Die Schreibweise des Benutzernamens sorgt nicht mehr dafür dass pro Schreibweise ein neuer Benutzer angelegt wird
  • Fehlerkorrektur Alarm Management: Stabilität verbessert
  • Fehlerkorrektur Berichtseditor: Es wurde ein Fehler bei der Verwendung des Säulendiagramms und der Layoutseite behoben
  • Fehlerkorrektur Berichtseditor: Es wurde ein Fehler beim Drucken von Berichten in Kombination mit SSL behoben
  • Fehlerkorrektur Berichtsmanager: Es wurde ein Fehler im Zusammenhang mit der Statusspalte der erstellten Dokumente behoben
  • Fehlerkorrektur Bildverwaltung: SVGs mit fehlenden Metainformationen können jetzt verwendet werden
  • Fehlerkorrektur Dashboard: Im Säulendiagramm wurde die Schriftgröße zur besseren Lesbarkeit optimiert
  • Fehlerkorrektur Dashboards: Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem es bei der Verlinkung zu Problemen bei der Auflösung der Adresse kommen konnte
  • Fehlerkorrektur Datenexport: Der Export der Messwerte v2 zeigt benannte Eingänge korrekt an
  • Fehlerkorrektur Datenexport: Es wurde ein Fehler bei der Energie Rechnung v2 behoben
  • Fehlerkorrektur Datenexport: Es wurde ein Fehler beim Sortieren & Löschen im Zählerstandsgangreport behoben
  • Fehlerkorrektur Datenexporte: Es wurde ein Fehler bei der Benamung von Datenexporten behoben
  • Fehlerkorrektur diverse UMGs: Es wurde ein Fehler behoben, wenn ein Gerät während des Auslesens gelöscht wurde.
  • Fehlerkorrektur im Berichtseditor: Es wurde eine Korrektur beim Darstellen von fehlenden Werten vorgenommen
  • Fehlerkorrektur Sankey: Es wurde ein Fehler im Sankeydiagramm behoben, bei dem es zu Darstellungsproblemen bei Verwendung von bestimmten Sonderzeichen im Projektnamen kam
  • Funktionserweiterung Dashboards: Es ist ein neues Objekt zur multiplen Regressionsanalyse zur Verfügung
  • Funktionserweiterung Dashboards: Pegelanzeige zeigt den vorhandenen Datenanteil an
  • Funktionserweiterung Datenexporte: In der Zeitauswahl steht eine neue Option "beliebiger vergangener Tag" mit Zeit-Offset zur verfügung
  • Sicherheitsupdate Dienst: Verbesserung der Systemsicherheit

Changelog 9.0.42

  • Fehlerkorrektur Dashboards / Berichte / Bildermanager: Es wurde ein Fehler korrigiert, der zu korrupten Metadaten geführt hat
  • Fehlerkorrektur Messwertebaum: Falsche Werte bei mehreren Projekten

Changelog 9.0.41

  • Fehlerbehebung UMG 806 Unterstützung Firmware Update >= 2.028
  • Fehlerkorrektur Alarm Management: Ausfall von Meldung und Benachrichtigung behoben

Changelog 9.0.40

  • Dashboards: Neue Dashboards können aus der Dashboardverwaltung dupliziert werden
  • Funktionserweiterung: Error-Report mit Analysevariablen für UMG 96-PA/PQ-L Plattform
  • Funktionserweiterung Dashboards: Das erneute Laden aller Daten eines Dashboards kann manuell erzwungen werden
  • Funktionserweiterung Dashboards: Dashboards können im Vollbildmodus des Browsers betrachtet werden
  • Funktionserweiterung Dashboards: Ein Dashboard kann als Favorit markiert werden und im Präsentationsmodus aufgerufen werden
  • Funktionserweiterung Dashboards/Berichte: Das PQ-Objekt "Eventliste" wurde hinzugefügt
  • Funktionserweiterung Dashboards/Berichte: Das PQ-Objekt "Histogramm" wurde hinzugefügt
  • Funktionserweiterung Dashboards/Berichte: Das PQ-Objekt "ITI(CBEMA)-Kurve" wurde hinzugefügt
  • Funktionserweiterung Objekte: Gerätetausch für einzelne Objekte wird unterstützt
  • Funktionserweiterung UMG 801: Gerät kann über die Konfiguration neu gestartet werden
  • Funktionserweiterung UMG 96-PQ-L-LP Neues Gerät hinzugefügt
  • Sicherheitsupdate: präventives Update von Apache Shiro wegen CVE-2023-34478
  • Fehlerkorrektur: Energieberechnung beim Datenimport konnte veraltete Daten nutzen
  • Fehlerkorrektur Dashboards: Das Laden der Dashboardverwaltung wurde erheblich beschleunigt
  • Fehlerkorrektur Dashboards: Es wurde ein Fehler behoben, der durch das mehrfache importieren & exportieren von Dashboards entstanden ist
  • Fehlerkorrektur Dashboards: Es wurde ein Fehler beim Indikator Objekt behoben
  • Fehlerkorrektur Dashboards: Es wurde Fehler bei Absolutwerten und Livewerten behoben
  • Fehlerkorrektur Dashboards: Onlinewerte laufen mit dem UMG 801 stabiler
  • Fehlerkorrektur Datenbankaktion: Es wurde ein Fehler beim Löschen großer Datenmengen behoben
  • Fehlerkorrektur Datenbanken: Stabilität (MS SQL, MySQL)
  • Fehlerkorrektur Datenexport: Ein Fehler im Messwerte Export V2 im Zusammenhang mit Sommerzeitumstellung wurde behoben
  • Fehlerkorrektur OPC UA: Darstellung in Messwerteauswahl.
  • Fehlerkorrektur OPC UA Client Drag & Drop Funktion
  • Fehlerkorrektur RCM 202-AB: Erkennung ungültiger Eingaben bei der Wandlerkonfiguration wurde verbessert
  • Funktionsänderung SQL DB: Die Größe der Connection Pools für SQL kann gesetzt werden
  • Funktionserweiterung Dashboards: Karten können im IFrame verwendet werden und verlinkungen sind klickbar

Changelog 9.0.20

  • Fehlerkorrektur Auslastungsreport: Es wurde ein Fehler bei der Darstellung des Neutralleiters behoben
  • Fehlerkorrektur OPC UA Client: Stabilitätsverbesserungen
  • Fehlerkorrektur UMG 801: Fehler bei Konfiguration der Digitaleingänge behoben
  • Funktionserweiterung:OPC UA Client: Browsepfad kann geändert werden, Tag-Baum-Browser aktualisieren
  • Funktionserweiterung Dashboard & Berichte: Neues Objekt Code Objekt zum Eingeben von HTML und Javascript Code
  • Funktionserweiterung Dashboards: Das Tabellenobjekt unterstützt jetzt Live Werte
  • Funktionserweiterung Dashboards: Das Text-, Bild-, Kreis-, und Rechteckobjekt können nun direkt verlinkt werden
  • Funktionserweiterung Dashboards: Im IFrame Objekt können nun auch PDFs eingebunden werden
  • Funktionserweiterung Datenexporte: In der GridVis Desktop können Datenexporte jetzt kopiert und eingefügt werden
  • Funktionserweiterung neue Dashboards: Die neuen Dashboards können jetzt auch als GridVis Start Dashboard gesetzt werden
  • Funktionserweiterung Objekt Tachometer: Schleppzeiger Funktion integriert
  • Funktionserweiterung RCM 202-AB: Web-Konfiguration für das RCM 202-AB
  • Funktionserweiterung UMG 801: Einstellung für Stromwandlerverhältnis kann auf alle Stromwandler einer Messgruppe übertragen werden
  • Funktionserweiterung UMG 801: Flickermessung verfügbar
  • Funktionserweiterung UMG 801: Neues Modul hinzugefügt
  • Funktionserweiterung Zählerstandgang-Report: Es ist nun möglich einen freien Zeitbereich zu wählen
  • Fehlerkorrektur: Aartesys Verbindungszertifikat
  • Fehlerkorrektur: Fehler beim Löschen von Modbus-Profil
  • Fehlerkorrektur: Validierung von Passwörtern in gesicherten HTTP und TCP Verbindungen verbessert. Damit einhergehend ein Verbot folgender Symbole für Passwörter: " \ ` ^ |
  • Fehlerkorrektur Auslastungsreport: Redundanzen können fehlerfrei eingegeben werden
  • Fehlerkorrektur Benutzerverwaltung: Es wurde ein Fehler in der E-Mail Konfiguration im Zusammenhang mit Active Directory behoben
  • Fehlerkorrektur Dashboardeditor: Die Performance bei Dashboards in Verbindung mit UMG 801 wurde optimiert
  • Fehlerkorrektur Datenexport: Es wurde ein Fehler behoben, der durch das Kopieren von Datenexporten entstanden ist
  • Fehlerkorrektur Datenexport ZSG Report: Lücken werden korrekt behandelt
  • Fehlerkorrektur Event Browser: Grenzwert wird nicht mehr in der Wellenform angezeigt
  • Fehlerkorrektur Geräte-App: Es wurde ein Fehler im Zusammenhang mit der Darstellung der Temperatur innerhalb einer Geräte-App behoben
  • Fehlerkorrektur Lizenzierung: In der Edition Service kann die Listenfunktion genutzt werden
  • Fehlerkorrektur Messwertauswahl: zeigt Messwerte des virtuellen Geräts wieder richtig an
  • Fehlerkorrektur Objekt Wasserfalldiagramm: Werte sind immer sichtbar
  • Fehlerkorrektur OPC UA Client: Verbindungseinstellungen
  • Fehlerkorrektur Stabilität der Onlineaufzeichnung
  • Fehlerkorrektur UMG 801: Fehler bei einer Einstellungen im Gerätekonfigurator wurde behoben
  • Fehlerkorrektur UMG 801: Fehler bei Einstellung am Multifunktionskanal behoben
  • Fehlerkorrektur UMG 801: Fehler bei Vergabe von Modulnamen behoben
  • Fehlerkorrektur Zeitplanung: zyklische Zeitpläne arbeiten jetzt robuster
  • Funktionsanpassung Dashboards: Das Speicherverhalten wurde optimiert und beschleunigt
  • Funktionsanpassung Datenexport: Der Lastgang im Zählerstandsgangreport wird jetzt immer angezeigt
  • Funktionsanpassung Lizenzierung: Essentials Edition muss bei der Offline Lizenzierung nur noch einmal lizenziert werden
  • Funktionserweiterung Dashboards: Bei dem Import eines Dashboards kann entschieden werden, ob alle Verlinkungen auf dem Dashboard übernommen oder verworfen werden sollen

Changelog 9.0.0

  • Fehlerkorrektur Berichtseditor: In den Visualisierungsobjekten wird Landesabhängig das korrekte Tausendertrennzeichen verwendet
  • Fehlerkorrektur Inbetriebnahmereport: Es wurde ein Fehler behoben der das Ausführen verhindert
  • Fehlerkorrektur Messwertanalyse: Livewerte können auch im Vollbildmodus angeteigt werden
  • Funktionsanpassung DI: MSCONS 2.4a Dateien werden unterstützt
  • Funktionsanpassung Event Browser: Anpassung der Darstellung zeitgleicher Ereignisse & Bewertungsschema
  • Funktionserweiterung: Neue Dashboardverwaltung der neuen und legacy Dashboards
  • Funktionserweiterung: Neuer Dashboard Editor zum Erstellen individueller Dashboards
  • Funktionserweiterung Berichtseditor: Es kann eine Pegelanzeige im Berichtseditor verwendet werden
  • Funktionserweiterung Berichtseditor: Es steht ein neues Objekt "Gestapeltes Liniendiagramm" zur Verfügung
  • Funktionserweiterung Berichtseditor: Für jedes Objekt kann eine Hintergrundfarbe definiert werden
  • Funktionserweiterung Berichtseditor: Im Liniendiagramm können mehrere Grenzwert-Linien hinterlegt werden
  • Funktionserweiterung Berichtseditor: In verschiedenen Objekten können Werte basierend auf der Aufzeichnungsdichte aggregiert werden
  • Funktionserweiterung Berichtseditor: Neues Objekt "Indikator"
  • Funktionserweiterung Bildauswah: Die Bildauswahl bei neuen Dashboards & Berichten wurde verbessert
  • Funktionserweiterung Datenexport: Der NeQual Datenexport zur Netzqualitätsmessungen steht ab der GridVis Standard zur verfügung
  • Funktionserweiterung Event Browser: Main Events können gefiltert werden
  • Funktionserweiterung Farbauswahl: die zuletzt gewählten Farben können in den WEB Anwendungen ausgewählt werden
  • Funktionserweiterung ID Server: es können GridVis Cloud Lizenzen verwaltet werden
  • Funktionserweiterung ID Server: Testphase für Cloud Lizenz ist verfügbar
  • Funktionserweiterung Janitza ID: In der Lizenz kann jedem Projekt eine Beschreibung hinterlegt werden
  • Funktionserweiterung Janitza ID: Sie werden ab sofort informiert, wenn ihre Items fast aufgebraucht sind
  • Funktionserweiterung Procont: neue Janitza Lastmanagement Gerätefamilie integriert
  • Funktionserweiterung Systemvariablen: neue Verbrauchstypen hinzugefügt
  • Funktionserweiterung UMG 801: Gerasterte Mittelwerte können ab FW 1.5 erzeugt werden. Die Raster sind unter dem Reiter "Allgemein" einstellbar
  • Neue Datenbankaktion: Die Datenbankaktion ermöglicht den Gerätetausch eines UMG 508 mit einem UMG 509 mit Erhalt der GridVis Geräte ID
  • Sicherheitsupdate: Fehlerreport nur für Administratoren
  • Behoben: Fehler Einstell-Bereich UMG96RM-E Stromwandler B+
  • Fehlerkorrektur: ZSG-Report legt bei zwei unterschiedlichen Erzeugern (Lastgang/ZSG) Messwerte in die falsche Spalte
  • Fehlerkorrektur Alarme Emailversand: Grenzwerte können auch im mA Bereich in der Email angezeigt werden
  • Fehlerkorrektur Dashboardeditor: Die Performance bei Dashboards in Verbindung mit UMG 801 wurde optimiert
  • Fehlerkorrektur Dashboard-Template: Es wurde ein Fehler im Template "Cockpit Multi Liniendiagramm" behoben
  • Fehlerkorrektur Datenexport: Es wurde ein Fehler behoben, der durch das Kopieren von Datenexporten entstanden ist
  • Fehlerkorrektur Datenexporte: Es wurde ein Fehler beim Überschreiben von Datenexporten behoben
  • Fehlerkorrektur Datenexport Lizenz Informationen als PDF kann wieder erstellt werden
  • Fehlerkorrektur Energie/ Leistungsübersicht: Es wurde ein Fehler mit den Einheiten behoben
  • Fehlerkorrektur Energie Übersicht [Desktop]: Energiewerte aus einem MSCONS Import werden dargestellt
  • Fehlerkorrektur erweiterter PQ-Report: Es wurde ein Problem mit LL Werten behoben
  • Fehlerkorrektur Installer: niederländische Sprache kann wieder installiert werden
  • Fehlerkorrektur Messwertauswahl: Digitale Ausgänge werden richtig dargestellt
  • Fehlerkorrektur Messwertauswahl: zeigt Messwerte des virtuellen Geräts wieder richtig an
  • Fehlerkorrektur Projekt Export: MSCONS Daten werden mit unterstützt
  • Fehlerkorrektur RCM-Datenexport: Es wurde ein Problem mit globalen Werten behoben
  • Fehlerkorrektur UMG 801: Es erscheint nun ein Warnhinweis, wenn das Feld für Geräte- oder Messgruppennamen nicht gefüllt ist
  • Fehlerkorrektur UMG 801: Fehler bei Einstellungen für Differenzstrommessung behoben
  • Fehlerkorrektur UMG 801: Fehler bei Konfiguration des Analogausgangs wurde behoben
  • Fehlerkorrektur Zeitplanung: zyklische Zeitpläne arbeiten jetzt robuster
  • Funktionsanpassung MSCONS: Energiewerte werden im Double Format übergeben
  • Funktionserweiterung Berichtseditor: Zur Farbauswahl werden die zuletzt verwendeten Farben gespeichert
  • Funktionserweiterung UMG 801: Neues Modul 800-DI14 hinzugefügt
  • Sicherheitsupdates: REST-API-Dokumentation UI

Old Releases

Aus Sicherheitsgründen sind alle früheren Releases unserer GridVis® momentan ausschließlich über den Support erhältlich.
Bei Bedarf an älteren Releases kontaktieren Sie bitte unseren Support unter support@janitza.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.