Intelligentes Lastmanagement mit PV-Anlage und Batteriespeicher
Spitzenlasten reduzieren, Verfügbarkeit erhöhen
Energieeffizienz gewinnt in vielen Unternehmen zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit. In einem aktuellen Projekt haben wir einem Industriekunden geholfen, sein Lastmanagement signifikant zu verbessern. Dabei stand die Integration eines Batteriespeichers sowie einer bestehenden Photovoltaikanlage im Fokus, um Lastspitzen zuverlässig zu vermeiden und trotzdem eine hohe Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten.
Von der Konzeptionsphase an haben wir besonderen Wert darauf gelegt, eine Lösung zu entwickeln, die sowohl die Energieerzeugung als auch den Energieverbrauch in Echtzeit erfasst und steuert. Mithilfe unserer Energiemessgeräte (UMG) werden entscheidende Parameter wie Stromstärken, Spannungen sowie Einspeise- und Bezugsleistungen kontinuierlich überwacht. Eine intelligente Steuerungslogik legt fest, wann Energie aus dem Batteriespeicher entnommen oder eingespeist wird, um vertraglich vereinbarte Spitzenlasten nicht zu überschreiten. Gleichzeitig werden kritische Verbraucher so priorisiert, dass der laufende Betrieb stets gesichert bleibt.

Automatisches Spitzenlastmanagement
Mithilfe von Lastgruppen können energieintensive Verbraucher kurzfristig gedrosselt oder nach Möglichkeit zeitlich verschoben werden, während die Batterie Ladungsschwankungen abfängt.

Prognose & Planung
Wetterdaten und Produktionspläne werden zusammengeführt, um den Energiebedarf im Voraus zu kalkulieren und rechtzeitig Maßnahmen einzuleiten.

Prognose und Planung
Die bestehende Photovoltaikanlage wurde über entsprechende Schnittstellen eingebunden, sodass Erzeugungs- und Verbrauchsdaten in einem gemeinsamen System sichtbar sind.

Alarmierung und Transparenz
Zunächst ermittelten wir gemeinsam mit dem Produktionsleiter und seinem Team, welche Prozessgrößen wirklich ausschlaggebend sind. Dazu gehörten neben Stückzahlen und Taktzeiten auch Temperatur-, Druck- und Durchflussmessungen an kritischen Stationen der Fertigungslinie. Basierend auf dieser Analyse haben wir ein Konzept entwickelt, das sämtliche Daten lückenlos erfasst, ohne dabei bestehende Abläufe zu unterbrechen.
Verwendete Hardware
- Batteriespeicher mit intelligentem Lademanagement
- Energiemessgeräte (UMG) zur kontinuierlichen Erfassung von Erzeugungs- und Verbrauchswerten
- Schnittstellen für Photovoltaikanlagen und Ladesäulen
- SPS/Leittechnik zur automatisierten Steuerung der Lastgruppen
Durchgeführte Dienstleistungen
- Analyse des bestehenden Energiesystems und Bestandsaufnahme der PV-Anlage
- Konzepterstellung für das Lastmanagement inkl. Batteriespeicher
- Integration und Parametrierung von UMG-Geräten zur Live-Datenerfassung
- Einbindung in das bestehende Netzwerk sowie Anbindung an SCADA-Systeme
- Schulung des Betreiberpersonals für die Nutzung und Wartung des Systems
- 24/7-Support für Monitoring und Serviceeinsätze
Kundenstimmen
Unsere Usecases
Umfassende Dienstleistungen in jeder Projektphase
Jetzt persönliche Beratung erhalten
Ihr Anliegen liegt uns am Herzen und wir garantieren Ihnen eine schnelle und professionelle Bearbeitung.