Solar PV Dashbaord 1
Usecases im Projekt- und Branchenumfeld

Intelligentes Lastmanagement mit Batteriespeicher
und PV-Anlage

Usecase

Spitzenlasten reduzieren, Verfügbarkeit erhöhen

Energieeffizienz gewinnt in vielen Unternehmen zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit. In einem aktuellen Projekt haben wir einem Industriekunden geholfen, sein Lastmanagement signifikant zu verbessern. Dabei stand die Integration eines Batteriespeichers sowie einer bestehenden Photovoltaikanlage im Fokus, um Lastspitzen zuverlässig zu vermeiden und trotzdem eine hohe Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten.

Von der Konzeptionsphase an haben wir besonderen Wert darauf gelegt, eine Lösung zu entwickeln, die sowohl die Energieerzeugung als auch den Energieverbrauch in Echtzeit erfasst und steuert. Mithilfe unserer Energiemessgeräte (UMG) werden entscheidende Parameter wie Stromstärken, Spannungen sowie Einspeise- und Bezugsleistungen kontinuierlich überwacht. Eine intelligente Steuerungslogik legt fest, wann Energie aus dem Batteriespeicher entnommen oder eingespeist wird, um vertraglich vereinbarte Spitzenlasten nicht zu überschreiten. Gleichzeitig werden kritische Verbraucher so priorisiert, dass der laufende Betrieb stets gesichert bleibt.

Die Highlights des Projekts auf einen Blick:

Automatisches Spitzenlastmanagement

Mithilfe von Lastgruppen können energieintensive Verbraucher kurzfristig gedrosselt oder nach Möglichkeit zeitlich verschoben werden, während die Batterie Ladungsschwankungen abfängt.

Nahtlose Integration

Die bestehende Photovoltaikanlage wurde über entsprechende Schnittstellen eingebunden, sodass Erzeugungs- und Verbrauchsdaten in einem gemeinsamen System sichtbar sind.

Prognose & Planung

Wetterdaten und Produktionspläne werden zusammengeführt, um den Energiebedarf im Voraus zu kalkulieren und rechtzeitig Maßnahmen einzuleiten.

Alarmierung & Transparenz

Sobald sich Lastspitzen abzeichnen, informiert das System per E-Mail, SMS oder WhatsApp. Auf diese Weise kann das Wartungsteam umgehend reagieren und manuelle Eingriffe vornehmen, falls erforderlich.

Durch die automatisierte Laststeuerung profitiert das Unternehmen von deutlich reduzierten Spitzenlasten und spart somit Energiekosten ein. Gleichzeitig wird die Versorgungssicherheit nicht gefährdet, da kritische Prozesse – etwa für die Produktion – dank der hinterlegten Priorisierungen stets mit ausreichend Energie versorgt werden. Ein weiterer Vorteil: Die gezielte Ladung und Entladung des Batteriespeichers ermöglicht, den Eigenverbrauch der PV-Anlage zu erhöhen. Das macht sich positiv in der Energiebilanz bemerkbar und trägt zum nachhaltigen Image des Unternehmens bei.

Übersicht

Verwendete Hardware

  • Batteriespeicher mit intelligentem Lademanagement
  • Energiemessgeräte (UMG) zur kontinuierlichen Erfassung von Erzeugungs- und Verbrauchswerten
  • Schnittstellen für Photovoltaikanlagen und Ladesäulen
  • SPS/Leittechnik zur automatisierten Steuerung der Lastgruppen

Durchgeführte Dienstleistungen

  • Analyse des bestehenden Energiesystems und Bestandsaufnahme der PV-Anlage
  • Konzepterstellung für das Lastmanagement inkl. Batteriespeicher
  • Integration und Parametrierung von UMG-Geräten zur Live-Datenerfassung
  • Programmierung und Einrichtung der automatischen Laststeuerung (Peak Shaving)
  • Einbindung in das bestehende Netzwerk sowie Anbindung an SCADA-Systeme
  • Schulung des Betreiberpersonals für die Nutzung und Wartung des Systems
  • 24/7-Support für Monitoring und Serviceeinsätze

Kundenstimmen

„Seit der Inbetriebnahme des neuen Lastmanagements sind unsere Stromspitzen spürbar gesunken. Gleichzeitig läuft die Produktion störungsfrei – wir sind rundum zufrieden.“

— Betriebsleiter

„Die Umsetzung war absolut professionell. Vor allem die Einbindung des Batteriespeichers und der PV-Anlage in unser bestehendes Energiesystem hat uns gezeigt, welche Einsparpotenziale wir noch ausschöpfen können.“

Energiemanager

Mit unserem intelligenten Lastmanagement profitieren Unternehmen gleich doppelt: geringere Energiekosten und höhere Versorgungssicherheit. Sprechen Sie uns an, um weitere Details zu erfahren oder ein individuelles Konzept zu erhalten. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt – von der Konzeption bis zum fortlaufenden Service.

Planen Sie Ihr nächstes Projekt mit Janitza

Nutzen auch Sie unsere Project Solutions für Ihren nächsten Modernisierungs- oder Neubauplan. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie wir Ihre Prozesse sicherer, effizienter und nachhaltiger gestalten können.